Ich habe meine geliebte Tochter Anna verloren. In den zweieinhalb Jahren des Kampfes gegen die Leukämie habe ich gesehen, wie die großartigen Menschen in unserem Gesundheitswesen einer unmöglichen Organisation arbeiten. Und weil ich mich auch um sie kümmerte und die Dinge für sie besser machen wollte, wurde ich in dieser Zeit irgendwie von jemandem, der nebulöse Ideen über Dinge hatte, die Menschen anders machen sollten, zu jemandem, der ein UX-Design-Zertifikat hat und einen Design-Sprint leiten kann.
Ohne eine Antwort auf die Frage nach dem Warum der Veränderung hat es keinen Sinn, mit Führungskräften darüber zu sprechen, dass sie etwas ändern sollten.
Ich arbeite jetzt wieder. Ich spreche ständig über Design Thinking, auch wenn das nicht meine Hauptaufgabe ist – wenn man nicht weiß, dass es UX-Design oder Service-Design oder Design Thinking gibt, wird man niemanden dafür einstellen. Aber meine Arbeitsinhalte basieren auf den Ergebnissen eines Design Sprints. Also mache ich das wohl jetzt.
Ohne Anna wäre ich nicht die, die ich bin. Ohne die schrecklichen zweieinhalb Jahre im Krankenhaus hätte ich nicht die Fähigkeiten, die ich jetzt jeden Tag nutze. Und ich nutze diese schreckliche, absolut furchtbare Erfahrung, indem ich zulasse, dass sie mich immer wieder motiviert, die Dinge besser zu machen.
Die Artikel aus der Pflegezeit habe ich aus dem Internet-Archiv gerettet, weil ich meine Website nach Annas Tod in einer Krisensituation löschte. Deshalb sind diese oft nicht sinnvoll datiert. Ich finde es trotzdem wichtig, sie öffentlich zu machen.
Ich bin dankbar für alle, die bisher an meinem Leben teilgenommen haben. Alle, die mir zugehört haben, als ich iüber meine Erfahrungen berichtete; die nette Gruppe von Eltern, die alle Kinder verloren haben und mich bei ihren Treffen willkommen hießen, und nicht zu vergessen all die Menschen vor Ort, die ich in den Monaten besuchte, als ich versuchte, herauszufinden, was ich jetzt beruflich machen soll.
Alle sind ein Teil von dieser Arbeit und ich werde versuchen, weiterhin aufrichtig zu berichten.